Douvermann

Douvermann
Douvermann
 
['daʊ-], Heinrich, Bildschnitzer, * Dinslaken um 1480, ✝ um 1544; arbeitete in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts am Niederrhein (v. a. in Kalkar und Xanten). Seine Werke, anfangs von der flämischen Skulptur abhängig, zeichnen sich durch die Fantasiefülle des spätgotischen Ornaments und eine barocke Stilelemente vorwegnehmende Schnitztechnik aus.
 
Werke: Marienaltar der Stiftskirche in Kleve (1510-13); Siebenschmerzenaltar der Pfarrkirche Sankt Nikolai in Kalkar (1519 ff.); Marienaltar im Dom zu Xanten (um 1535).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Douvermann — Sieben Schmerzen Altar der Kirche St. Nicolai in Kalkar Heinrich Douvermann (auch Heinrich Douwermann, Henrik Douvermann; * vermutlich 1480 in Dinslaken; † vermutlich 1543 in Kalkar) war ein deutscher Holzschnitzer und zählt zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Henrik Douvermann — Sieben Schmerzen Altar der Kirche St. Nicolai in Kalkar Heinrich Douvermann (auch Heinrich Douwermann, Henrik Douvermann; * vermutlich 1480 in Dinslaken; † vermutlich 1543 in Kalkar) war ein deutscher Holzschnitzer und zählt zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Douvermann — Sieben Schmerzen Altar der Kirche St. Nicolai in Kalkar …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Douwermann — Sieben Schmerzen Altar der Kirche St. Nicolai in Kalkar Heinrich Douvermann (auch Heinrich Douwermann, Henrik Douvermann; * vermutlich 1480 in Dinslaken; † vermutlich 1543 in Kalkar) war ein deutscher Holzschnitzer und zählt zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Dinslaken — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Dor–Doz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolaikirche (Kalkar) — St. Nicolai Kalkar Die katholische Kirche St. Nicolai in Kalkar bei Kleve und Xanten am Niederrhein ist unter anderem bekannt für ihre neun (von ursprünglich mindestens 16) geschnitzten Retabel, ihre Kirchenfenster, ihr Chorgestühl, die… …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Viktor-Dom — Der Xantener Dom Grundriss des Langhauses …   Deutsch Wikipedia

  • St. Viktor-Dom — Der Xantener Dom Grundriss des Langhauses …   Deutsch Wikipedia

  • Meister der Emmericher Leuchterkrone — Mit Meister der Emmericher Leuchterkrone wir der gotische Bildschnitzer bezeichnet, der eine Madonna im Strahlenkranz für eine Kirche in Emmerich schuf. Der im Mittelalter am Niederrhein tätige Künstler wird wie sein Zeitgenosse Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”